Happy happy Birthday ❤️

Veröffentlicht am 18. März 2025 um 06:47

"Die beste Art, das Leben zu genießen, ist es, jeden Moment zu schätzen."

Bonjour ihr lieben Menschen da draußen. Ich melde mich mit etwas Verspätung zurück und gleich wieder ab 🤣 Aber vorher möchte ich euch von einem der besten Wochenenden meines Lebens erzählen... euch verraten, warum heute ein ganz besonderer Tag ist und erklären, wie beides zusammen hängt. Nun, das ist relativ einfach... der jungen Mann, den ihr im Bild seht (und mittlerweile bereits kennen dürftet 😉) ist an Beidem "schuld". Denn... er hat heute Geburtstag 🥰 Letztes Jahr... hatte er auch Geburtstag (Logik kann ich) und jetzt kommen wir auch schon zur Frage, wie das mit meinem Wochenende zusammenhängt. 

Das habe ich - wie angekündigt - in Paris verbracht. Und zwar mit meinem Patenkind Linus. Weil ich ihm das (natürlich vollkommen uneigennützig) anlässlich seines 16. Geburtstags geschenkt habe. Sozusagen ein "Godétag (Patentantentag) deluxe" für einen besonderen Geburtstag und einen ganz besonderen Menschen... dessen Geburtstag für immer noch ein bisschen besonderer sein wird, als für Geburtstage üblich. Wir haben nämlich wirklich ausgesprochen gute Gründe, an diesem Tag besonders glücklich - also mindestens doppelt happy  - zu sein. 

Das bin ich  - und nebenbei auch noch mächtig stolz ❤️ Zufälligerweise hatte ich am Wochenende auch nochmal sehr viele Gelegenheiten, mich erneut und ausgiebig davon zu überzeugen, dass ich das tollste Teenie-Patenkind habe, das man überhaupt haben kann. Und bevor das jetzt vielleicht ein bisschen peinlich wird, erzähle ich euch lieber von Paris. Und wie es zu der Erkenntnis kam, dass ich manchmal lieber ein Mann wäre..

Am Samstagmorgen ging es pünktlich um 9 Uhr mit dem TGV  Richtung Paris. Damit begannen 36 Stunden, die nicht besser hätten laufen können und wirklich ziemlich perfekt waren. An dieser Stelle möchte ich Herrn Petrus, den freundlichen Herrn am Empfang unseres Hotels, die Erfinder der Metro, des Kaffees, der Croissants und die Inhaber des "Café Juliette" besonders lobend erwähnen: das habt ihr toll gemacht, vielen lieben Dank dafür 🥰

Und jetzt, wo der Satz fertig ist, frage ich mich, wieso ich den Herrn Eiffel nicht erwähnt habe? Der hat es definitiv auch verdient. Und ich freue mich, dass der kein Geld verlangt, wenn man ein Foto von seinem Turm macht. Dann wären wir nach dem Wochenende nämlich definitiv pleite. 🤣

Oder anders formuliert: wir haben das Monument aus allen Perspektiven, zu fast allen Tageszeiten und aus diversen Entfernungen bildlich festgehalten. Und regelmäßig festgestellt, dass man es in Paris quasi immer sehen kann. Mal mehr, mal weniger deutlich. Aber es ist relativ schnell klar geworden, wleso der Eiffelturm als Wahrzeichen der Stadt gilt. Und wir haben uns spätestens jetzt ein wenig in ihn verliebt. Manchmal klappt das halt erst auf den zweiten oder dritten Blick 🥰

Bei Paris hat es bei mir ja auch insgesamt erst auf den zweiten Blick gefunkt. Nachdem mein erster Besuch definitiv nicht zum Verlieben gereicht hatte, war ich beim zweiten Mal sehr angetan und absolut sicher, dass wir uns wiedersehen würden.  Was erfreulicherweise jetzt geklappt hat und... ganz bestimmt nochmal klappen wird. Zumindest, wenn es nach mir geht 😉 

Denn wenn ich das Wochenende Revue passieren lasse, fallen mir dafür sehr viele Gründe ein... die wunderschönen alten Gebäude, die die Jahrhunderte und zwei Weltkriege überstanden haben... das Lebensgefühl, das die Stadt und ihre Bewohner vermitteln, die tollen Cafés, Geschäfte, Hinterhöfe und kleinen verzauberten Ecken...  und nicht zuletzt die wunderschöne Sprache, die sich (zumindest bei mir) sehr häufig mit der englischen vermischt hat 🤣 

Unterm Strich zwei tolle Tage mit unzähligen schönen Momenten, an denen wir Erinnerungen geschaffen haben, die vermutlich unvergesslich bleiben werden... und ich habe nicht die geringste Ahnung, warum mir jetzt ausgerechnet eine hüpfende Taube einfällt 😉

Am Ende haben wir uns nicht einigen können, was uns am besten gefallen hat. Aber sehr spontan darauf, was wir furchtbar schrecklich fanden : den Eiskaffee am Montmartre (der genau das war)... und die Toiletten.

Hier möchte ich gar nicht näher ins Detail gehen, aber feststellen, dass ich - bis auf das Café Juliette - kein einziges der Cafés und Restaurants jemals betreten hätte, hätte ich zuerst die stillen Örtchen gesehen. Und weil das definitiv kein Zufall sein kann, vermute ich hier ein System. Und... einen Systemfehler. Denn... ich hätte mir tatsächlich in diesen Momenten gewünscht, ein Mann zu sein. Nicht nur wegen der Warteschlangen vorm Damenklo, die offenbar auch ein "Wahrzeichen" darstellen 🤣

Aber das war zum Glück nur ein sehr unbedeutender Teil der Reise und gibt maximal Abzüge in der B-Note. Denn alles in allem hätte es wirklich nicht besser laufen können und ich bin sehr dankbar dafür ❤️ 

Jetzt muss ich aber los und wünsche euch einen schönen Tag. Und eine gute Woche. Denn wir lesen uns wohl erst am Wochenende wieder. Morgen früh um diese Zeit bin ich nämlich schon fast auf dem Weg nach Wuppertal, wo ich den Rest der Woche bleiben werde. Passt gut auf euch auf und meldet euch gerne, falls ihr Tipps für Paris braucht 😉🫶

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.